| Ich weis nicht, wo der Preisdamping beim Deutschen Schäferhund noch hinführen soll. Man kann schon von Frechheit oder Dreistigkeit sprechen, wenn “angebliche Welpenkäufer” anrufen und nach dem Preis der Welpen fragen und dann sagen mehr als 100,00 € gebe ich nicht aus.  Für jeden Dokö- und  Schäferhundwelpen ohne Papiere geben sie dann aber locker 250,00 € aus.  Jack Russell Welpen ohne Papiere kosten schon 800,00 € und Labradorwelpen mit Papiere 1200,00 €. Doggenzüchter erhalten für jeden  Welpen locker 1500,00 €. Züchter der Schmetterlingshunde fragen nach 2500,00 € und bekommen sie auch. Was kosten Beaglewelpen? Auf keinen Fall weniger als         1000,00 ? nicht mal bei Hundehändlern ausserhalb des VDH. Und selbst für Welpen  aus dem Tierheim bezahlt man 200,00 bis 250,00 Euro. Ein Welpenpreis ist bekanntlich der beste Tierschutz.  Oder haben sie jemals gehört, dass Irgendwer auf dem Parkplatz einer Autobahn 1000,00 € angebunden hat? Zu Ostzeiten wurde der DSH- Welpe mit Papieren für 500 Mark verkauft. In der Wendezeit wurden die Welpen auch mit 600 bis 800 DM  gehandelt. Und nun sind 400 Euro schon zu viel? Natürlich muss man in der heutigen Zeit die wirtschaftliche Lage bedenken. Aber: Um eine Hündin für die Zucht zu zulassen, muss die Hüfte und  der Ellenbogen und in geraumer Zeit auch die Wirbelsäule geröntgt sein . Ein DNA- Test wird   benötigt. Dann muss eine Begleithundeprüfung gemacht werden, damit dann die  Schutzhundprüfung (mit mindestens 80 Punkten im Schutzdienst) abgelegt werden kann. Auch ist beim Deutschen Schäferhund die Ausdauerprüfung notwendig. Zum guten Schluss muss die Hündin noch eine Zuchtbewertung mit mindestens Gut vorweisen. Dann kann ich mich als Züchter entscheiden, ob ich Leistungswürfe  oder Körleistungswürfe züchten möchte. Also Hündin zur Körung vorführen und  nochmals Kosten. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich schon gut 7000,00 € ( reicht bei weitem nicht mehr aus) ausgegeben für: 400,00 € Kauf der Hündin (als Welpe, ist bei den meisten Züchtern nicht mehr möglich) 800,00 € Futter 500,00 € Tierarztkosten 100,00 € Prüfungskosten 5000,00 € Fahrkosten Dann wird ein passender Rüde gesucht: 500,00- 1000,00 € Deckgeld 200,00 € Fahrkosten (bei den Spritpreisen kaum noch drin) 300,00 € Tierarztkosten  das sind alles ca. Preise! Wenn ich jetzt einen durchschnittlichen Wurf mit 5 Welpen habe  kommen wieder  Kosten auf mich zu. 300,00 € Futter von der dritten bis zur achten Woche 375,00 € Tierarzt von der dritten bis zur achten Woche 50,00 € Wurfabnahme 170,00 € Ahnentafeln + Chip und DNA Set und überall ist der Arbeitsaufwand, die Fahrkosten, die Kosten für  den Helfer und die Futterkosten nicht mit inbegriffen Summa, Summarum liegen wir, wenn alles ohne Komplikationen abläuft, mit den Ausgaben zwischen 1800 € und 2300 € Also im Schnitt Plus / Minis 0,00 € Mein Fazit: dann sollen sich diese “angeblichen Welpenkäufer”, die nur  100,00 € ausgeben wollen, einen Deutschen Schäferhund malen, dass wird vielleicht billiger. Ich züchte nicht um zu vermehren und um damit Geld zu verdienen, sondern um das Wesen und die Anatomie des Deutschen Schäferhund zu erhalten und zu verbessern.  |